Blair Highland Bagpipe Tuner
                                                inkl. Mwst: 131,30 €* exkl. Mwst: 110,34 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: auf Lager
Produktinformationen "Blair Highland Bagpipe Tuner"
Der Blair Bagpipe Tuner ist das einzige Stimmgerät speziell für die Highland Bagpipe.
Mit dem Blair Bagpipe Tuner kann man den Bagpipe Chanter komplett stimmen, d.h. der richtige Wert wird für alle Noten, vom Low G bis zum High A, korrekt angezeigt. Und es wird auch in der korrekten Stimmung Hertz angezeigt (478-480). In der Anzeige steht dann entsprechend Low A, B, C, D etc. Mit dem Blair Bagpipe Tuner kann man den Chanter sauber und einfach stimmen. Es gibt separate Modi um den Chanter zu stimmen oder die Drones.
Im Vergleich dazu ist das Standard Korg-Stimmgerät ein chromatisches Stimmgerät (z.B. die Klarinette ist ein chromatisches Instrument und kann jeden Ton über vier Oktaven spielen. Der Dudelsack ist da viel limitierter.) Für den Dudelsack kann man mit dem Korg-Stimmgerät lediglich den Grundton ablesen und entsprechend das Pipe Chanter Reed rein, bzw. raus tun um das Low A mit dem High A abzustimmen. Da die Drones auch auf den selben Ton stimmen wie Low A und High A kann man damit die Drones dann auch stimmen. Mehr ist dann mit einem Kork-Stimmgerät nicht möglich, d.h. man kann damit den Chanter „in sich“ nicht kontrollieren bzw. stimmen, das muss man nach Gehör machen.
Ein großes Widescreen-LCD zeigt die Note, die Tonhöhe und die Frequenz, die auf dem der Dudelsack gespielt werden. Die fortschrittliche Erkennungstechnologie bietet hochempfindliche Messwerte.
Es gibt eine separate Auswahl des Stimmmodus, sowohl für den Chanter als auch für die Drones. Darüber hinaus bietet ein "Fine Tuning"-Modus eine innovative, hochauflösende Anzeige der Frequenzen bei 0,1 Hz.
Der Tuner verfügt außerdem über einen externen 3,5-mm-Mikrofoneingang und ein Universalgewinde zur Befestigung an einem Stativ oder Selfie-Stick für zusätzliche Reichweite.
Der Blair Bagpipe Tuner ist ein absolutes Multitalent für den Solo-Piper oder die Pipe Band.
- Chanter-Modus
 - Drohnen-Modus
 - Feinstimm-Modus
 - Notenanzeige
 - Frequenz-Anzeige
 - Cents Position +/- 50
 - Kalibrierungsbereich 456 -499Hz
 - Automatische Kalibrierungsspeicherung
 - Energiesparfunktion
 - Anzeige für schwache Batterie
 - Internes Mikrofon
 - Externer Mikrofoneingang (3,5 mm)
 - Universal-Stativhalterung
 
Größe: 98 mm x 64 mm x 17 mm 
Gewicht: 84g 
Batterien 2 x AAA (nicht enthalten) 
YouTube
YouTube
Zubehör
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Das Kontaktmikrofon Korg TUCM300 (CM-200 Nchfolger) kann direkt am eines Instruments angebracht werden. Der Piezo-Tonabnehmer greift die Schwingungen des Instruments ab und überträgt sie direkt zum angeschlossenen Stimmgerät (z.B. CA2. CA30, CA50). Das CM-200 erweist sich überall dort als unverzichtbar, wo es so laut zugeht, dass das interne Mikrofon eines Stimmgeräts einem keine große Hilfe ist. Außerdem enthält es einen genauer arbeitenden Tonabnehmer. Das Kabel ermöglicht eine zuverlässige Signalübertragung und ist weniger steif als beim Vorgängermodell. Die Anschlussverbindung wurde ebenfalls überarbeitet und ist viel robuster geworden. Im Sinne einer flexiblen Installation kann der neue Clip 7mm weiter geöffnet werden als beim Vorgänger. Ferner wurde die Gummibeschichtung des Clips überarbeitet, um einen festeren Sitz zu garantieren. 1/4" (6.35 mm) Stereo (TRS) AnschlussKabel 1,5 mMaximale Clip Breite 30mm