Activated Alumina Beads for Ross Canister System - 500 g
inkl. Mwst: 7,95 €* exkl. Mwst: 6,68 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: auf Lager
Produktinformationen "Activated Alumina Beads for Ross Canister System - 500 g"
Activated Alumina – Premium-Trocknungsmittel für die Feuchtigkeitskontrolle im Dudelsack
Unsere leistungsstarken Aktiv-Aluminiumoxid-Perlen wurden speziell für eine effektive Feuchtigkeitsregulierung im Dudelsack entwickelt. Sie bieten eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Silicagel und überzeugen durch bessere Leistung und längere Haltbarkeit.
Wichtige Eigenschaften:
- Überlegene Feuchtigkeitsaufnahme: Aktiviertes Aluminiumoxid besitzt eine höhere Feuchtigkeitsadsorptionskapazität als Silicagel und sorgt so für optimale Luftfeuchtigkeit im Instrument.
 - Längere Haltbarkeit: Im Gegensatz zu Silicagel, das mit der Zeit zerbröckeln kann, behalten diese Perlen ihre Form und müssen seltener ausgetauscht werden.
 - Weniger Staubentwicklung: Im Vergleich zu Silicagel entsteht deutlich weniger Staub, was die Gefahr von Beeinträchtigungen an den Blättern reduziert.
 - Geringere Wärmeentwicklung: Bei der Feuchtigkeitsaufnahme entsteht weniger Hitze – das schützt empfindliche Bauteile wie das Chanterblatt.
 - Längere Wartungsintervalle: Muss seltener getrocknet werden als Silicagel, was längere Wartungszyklen ermöglicht.
 - Ungiftig und sicher: Frei von gefährlichen Zusatzstoffen wie Kobaltchlorid, das in manchen Silicagelen vorkommt – sicher für Mensch und Instrument.
 
Kompatibilität:
Geeignet für viele gängige Feuchtigkeitskontrollsysteme für Dudelsäcke, unter anderem:
- Ross Canister System
 - Bannatyne Moisture Control System
 - Highland Reeds Moisture Control System
 - Shepherd Tone Enhancers
 
Produktdetails:
- Verpackungseinheit: 500 g
 - Verbrauch: In der Regel reichen 100–200 Gramm für eine vollständige Befüllung – ausreichend für mehrere Wartungszyklen.
 
Verbessere deine Wartungsroutine mit unseren Aktiv-Aluminiumoxid-Perlen – für eine längere Lebensdauer und optimale Leistung deines Instruments.
Aktiviertes Aluminiumoxid kann durch Erhitzen getrocknet und mehrfach wiederverwendet werden. Dabei wird die aufgenommene Feuchtigkeit entfernt und die volle Wirkung wiederhergestellt.
- Temperatur: 150°C bis 200°C
 - Dauer: 2 bis 3 Stunden
 - Vorgehensweise:    
- Die Perlen in einer dünnen Schicht auf einem Backblech verteilen.
 - In einem normalen Backofen (kein Mikrowellenofen) erhitzen.
 - Nach dem Trocknen abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren, damit keine neue Feuchtigkeit aufgenommen wird.
 
 - Maximaltemperatur: 250°C nicht überschreiten, da dies das Material beschädigen kann.
 - Mikrowellen sind ungeeignet für die Trocknung.
 
Die Trocknungshäufigkeit hängt davon ab, wie oft und unter welchen Bedingungen der Dudelsack gespielt wird. Hier ein Richtwert:
| Nutzungsfrequenz | Trocknungsintervall | 
|---|---|
| Tägliches oder langes Spielen | Alle 1 bis 2 Wochen | 
| Mehrmals pro Woche | Alle 2 bis 3 Wochen | 
| Gelegentliche Nutzung (1–2x pro Woche) | Alle 3 bis 5 Wochen | 
| Nur gelagert, nicht verwendet | Mehrere Monate (luftdicht aufbewahrt) | 
Woran erkennt man, dass die Perlen getrocknet werden müssen?
- Weniger Wirkung – Reeds oder System werden schneller feucht.
 - Die Perlen fühlen sich deutlich schwerer an als im trockenen Zustand.
 - Muffiger oder feuchter Geruch im Koffer oder Kanister.
 - Kondenswasser im System sichtbar.
 
Für beste Ergebnisse empfiehlt sich eine regelmäßige Trocknungsroutine. Wenn möglich, zwei Chargen im Wechsel verwenden – eine im Einsatz, eine in der Trocknung.